Aktuell

Termine und News

Ortswanderpokal und Oberbürgermeisterpokal

Wie in den Zeiten vor der Corona Pandemie veranstalten wir auch in 2023  wieder unser beliebtes Ortswanderschießen und Oberbürgermeisterpokalschießen auf der Schießanlage der SG Sinsheim. Hierzu laden wir alle Vereine, Firmen und Interessengruppen recht herzlich ein.
 
Die Schießtermine sind am
  1. Dienstag,13.06.23 ab 18.00 Uhr,
  2. Donnerstag, 15.06.23  ab 18.00 Uhr und
  3. Freitag,16. Juni 2023 ab 15.30 Uhr

Es werden beim Ortswanderpokalschießen mit dem Kleinkalibergewehr zehn Wertungsschüsse abgegeben. Trainingsmöglichkeiten bestehen am  Dienstag und Donnerstag ab 18.00 Uhr.  Die Siegerehrung mit Pokalüberreichung findet zum Abschluss des Wettbewerbes am Freitag, 16. Juni 2023  gegen 20.00 Uhr statt.

Auch interessierte Zuschauer sind hier herzlich willkommen.

Wir bitten zwecks Planung die Mannschaftsmeldung auszufüllen und bis zum 12. Juni 2023 an die Schützengesellschaft 1862 e.V. zu Hd. OSM Ulrich Bergen, Ziegelgasse 18, 74889 Sinsheim weiterzuleiten

Wir wünschen eine ruhige Hand und „Gut Schuss“

Das Formular für die Mannschaftsmeldung kann hier heruntergeladen werden:

Mannschaftsmeldung

 

Ausschreibung Ortswanderpokalschießen 2023
  1. Es können beliebig viele Mannschaften gemeldet werden. Drei Personen bilden eine Mannschaft, wobei jeder Teilnehmer nur für eine Mannschaft starten kann. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre
  1. Damen- und Herrenmannschaften werden getrennt gewertet. Gemischte Mannschaften starten in der Herrenklasse.
  1. Geschossen wird sitzend oder liegend, auf die Kleinkaliberscheibe des DSB (50 m) mit dem aufgelegten Kleinkalibergewehr.
  1. Jeder Teilnehmer erhält eine Probescheibe, 2 Wettkampfscheiben und 15 Schuss Munition. Geschossen werden 5 Probeschüsse und 2 x 5 Wettkampfschüsse.
  1. Die höchste Gesamt-Ringzahl der Mannschaft entscheidet in der jeweiligen Klasse über den Erhalt des Wanderpokals. Die drei besten Mannschaften erhalten einen Pokal. Die drei besten Teilnehmer in der Damen- bzw. Herrenklasse erhalten Siegermedaillen. Bei Ringgleichheit entscheiden die meisten 10´er, dann 9´er, usw.
  1. Die Siegerehrung ist fester Bestandteil des Schießens. Bei Nichtanwesenheit erhält der nächstplatzierte Anwesende die Ehrung.
  1. Die Ortswanderpokale gehen nach fünfmaligem Gewinn des Pokals in Folge bzw. nach siebenmaligem Gewinn mit Unterbrechung in den Besitz des Gewinners/der Gewinner über.
  1. Aktive Schützen sind vom Wettbewerb grundsätzlich ausgeschlossen. Ausnahme: Mitglieder der Schützengesellschaft Sinsheim u.a, Schützenvereine dürfen nur dann am Wettbewerb teilnehmen, wenn sie in den vergangenen 5 Jahren keine aktiven Schützen waren.
  1. Es darf nur mit den vom Verein gestellten Waffen geschossen werden. Mitgebrachte Waffen dürfen nicht verwendet werden.
  1. Um die Sicherheit auf dem Schießstand nicht zu gefährden, ist den Weisungen des Aufsichtspersonals unbedingt Folge zu leisten.
  1. Die schriftliche Mannschaftsmeldung ist spätestens vor Wettkampfbeginn abzugeben.
  1. Die Startgebühr inklusiv der Teilnahme am Oberbürgermeister-Pokalschiessen beträgt 20,00 € pro Mannschaft.
Oberbürgermeister-Pokalschießen

Jeder Teilnehmer gibt ein Schuss auf die Luftgewehr-Scheibe (10 m) ab. Der Schuss, der am nächsten zu dem vom Oberbürgermeister abgegebenen Schuss liegt, erhält den Wanderpokal für 1 Jahr. Die Teilnahme am Oberbürgermeister-Pokal ist für alle Personen ab 12 Jahren möglich.

Für die alleinige Teilnahme am Oberbürgermeister-Pokal ist eine Startgebühr von 2,00 € zu entrichten.

 

Ausschreibung Ortswanderpokal zum Download

Marvin Ebert mit dem Doppelerfolg im Keck und Weinelt Pokal, links daneben Mathias Dries als Sieger des Glückspokals 2023
Arthur-Weinelt-, Keck- und Glückspokal 2023

Marvin Ebert gewinnt sowohl den Arthur-Weinelt wie auch den Keck-Pokal 2023, im Weinelt-Pokal belegen Mathis Dries und Jürgen Braun die Plätze 2 und 3. Beim Keck Pokal wird Katrin Kapfer zweite Siegerin , Bronze geht an Jürgen Braun.

Pokalsieger des Glückspokals mit 70 Punkten war ebenfalls Mathias Dries, gefolgt von seinem Sohn Jonas Dries mit 46 Punkten.

Herzlichen Glückwunsch

Gewinner der Wettbewerbe vom Dreikönigsschießen am 06.01.23 von rechts: -1.Wanderpokal der Schützenfrauen: Beate Wirth, 2.Dreikönigspokal: Mathias Dries, 3.Luftpistolenplakette: Frank Traxel,
Dreikönigsschießen 06.01.2023

Den Dreikönigspokal gewann Mathias Dries vor Andreas Hatz und Marvin Ebert. Die Luftpistolenplakette konnte Frank Traxel vor Jürgen Wirth und Mathias Dries für sich entscheiden. Der Wanderpokal der Schützenfrauen ging an Beate Wirth vor Anny Wally und Andrea Frei.

Herzlichen Glückwunsch.

 

Gerhard-Kemm Pokalsiegerin 2022 Ella Haußner und Schützenkönige 2022Jonas Dries (Jugend) sowie Edmund Haußner

 

Bericht zur Jahreshauptversammlung zum Geschäftsjahr 2021 am Freitag, 25.11.22

Erschienen waren 24 stimmberechtigte Mitglieder. Nach Begrüßung durch den OSM Ulrich Bergen erfolgte zunächst das Gedenken an unseren verstorbenen Schützenbruder Erhard Rudolf. Die Mitgliederzahl erhöhte sich in 2021 erfreulicherweise trotz der schwierigen Bedingungen leicht um zwei  auf nunmehr 160 Mitglieder. Im Geschäftsjahr wurde eine Videoüberwachung im Bereich des Kurz- und Langwaffenstandes installiert. Diese soll ausdrücklich nur zur nachträglichen Rekonstruktion bei Unfällen und Diebstählen oder Einbrüchen ausgewertet werden. Für das kommende Jahr sind eine Erneuerung der Mauerabdeckung und des Wandverputzes im Bereich des Kurzwaffenstandes geplant.

Florian Braun verlas stellvertretend  den Bericht des Sportleiters mit den Ergebnissen der Pokal– und Mannschaftswettbewerbe . Als relativ neue Disziplin im DSB wurde das Blasrohrschießen auf 7 Meter mit 10 Serien a 6 Schuss im Wettkampf vorgestellt. Dieses Angebot kann bereits ab dem vollendeten siebenten Lebensjahr wahrgenommen werden und stellt eine interessante Erweiterung unseres sportlichen Angebotes  (nicht nur) für die Jugend dar. Zunächst vier Blasrohre wurden von Jürgen Braun für den Verein beschafft.

im Geschäftsjahr 2021 wurde ein Überschuss von 8400 EUR erwirtschaftet. Nach Entlastung von  Schatzmeister und Vorstand erfolgte die Neuwahl der gesamten Vorstandschaft im Akklamationsverfahren. Diese blieb weitgehend unverändert. Einzig tauschten Mathias Dries (nun Beisitzer) und Philipp Endres (nun Kassenprüfer) die Funktionsbereiche. Nach lebhafter Diskussion wurde eine Standnutzungsgebühr für aktive Schützen in Höhe von 25.-€ p.a. beschlossen. Vereinsmeisterschaften, Pokalwettbewerbe und Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres bleiben von der Regelung zunächst ausgenommen. Die Gebühr wird ab 01.01.2023 erhoben. Mathias Dries und Friedbert Großkopf werden eine Ehrungsmöglichkeit für verdiente Vereinsmitglieder ausarbeiten und diese Ehrungsordnung bei der nächsten Jahreshauptversammlung vorstellen. Nach Endes des offiziellen Teils konnten Interessierte das Blasrohr unter fachkundiger Anleitung ausprobieren. Von unserem Mitglied Roland Sadowi war die Verpflegung mit leckerem Eintopf aus der Gulaschkanone mit frischem Brot gespendet worden. So konnte der Abend gesellig mit lebhaftem Austausch ausklingen.

 

Arthur-Weinelt-Pokal und Keck-Pokal 2022

Der Weinelt-Pokal 2022 wurde von Jonas Dries, der Keck-Pokal von seinem Vater, Mathias Dries gewonnen. Wir gratulieren zum familiären Doppelerfolg

Gerhard Kemm Pokal  und Königsschießen

Den Gerhard-Kemm- Pokal 2022 am Samstag 15.10.22 konnte Ella Haußner mit 59 Zählern vor Julia Wally mit 55 Punkten und Marvin Geiger mit 49 Ringen für  sich entscheiden.  Jonas Dries wurde bei dem am gleichen Tag stattfindenden Königsschießen Jugendkönig vor Ella Haußner. Bei den Erwachsenen wurde Edmund Haußner König vor Marvin Ebert und Elisabeth Wögerbauer.

Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren Jonas Dries als Sieger der Kreismeisterschaft 2022 in der Disziplin Lichtgewehr 

………….
BSV: Aufhebung der CoronaVO – Antworten auf häufig gestellte Fragen
Das Erstellen eines Hygienekonzeptes ist rechtlich nicht mehr erforderlich. Laut § 2 CoronaVO wird weiterhin die Einhaltung eines Mindestabstandes, eine ausreichende Hygiene, das Tragen einer Maske in öffentlich zugänglichen geschlossenen Innenräumen sowie regelmäßiges Lüften empfohlen.

……………
Bericht zur Hauptversammlung am 08.10.21
Die Jahreshauptversammlung zum Geschäftsjahr 2020 fand wie geplant am Freitag, 08.10.2021 im Schützenhaus statt. Nach dem Bericht des OSM Ulrich Bergen über die leicht gesunkene Mitgliederzahl und einen auch im schwierigen Geschäftsjahr 2020 deutlichen wirtschaftlichen Überschuss wurde die Vorstandschaft ohne Gegenstimmen entlastet; die Kassenprüfung ergab eine einwandfreie Kassenführung durch Schatzmeister F. Großkopf. Es wurde spendenfinanziert eine Großkaliberpistole für den Verein angeschaft, ein Revolver und eine Selbstladebüchse sind geplant. Coronabedingt war über sportliche Leistungen insgesamt wenig zu berichten, da viele Wettkämpfe abgesagt werden mussten. Sportleiter Marvin Geiger und unserem stellvertretenden Jugendleiter Marvin Ebert wurden die Ehrennadel in Bronze, unserem langjährigen Kassenprüfer Peter F. Grinberg die Ehrennadel in Gold verliehen. Es folgten zum Teil in Abwesenheit Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft, die aufgrund der DSGVO hier nicht aufgelistet werden dürfen. Das anschließende gesellige Spanferkelessen fand allgemeinen Anklang.

 

Spanferkelessen nach der JHV 2021